Univ.-Prof. Dr. Georg Stenger
Professur für Philosophie in einer globalen Welt
Universitätsstraße 7 (NIG), Zimmer: A0328
1010 Wien
E-Mail: georg.stenger(Replace this parenthesis with the @ sign)univie.ac.at
Telefon: +43-1-4277-46451
Mobil: +43-664-8176007
Visitenkarte: vCard
Veröffentlichungen: u:cris
Sprechstunde: Aufgrund der Corona-Pandemie können meine Sprechstunden lediglich über Online-Meetings stattfinden.
Bitte melden Sie sich über meine Organisationsassistentin Frau Marlene Hönigsberger, MA. an: marlene.hoenigsberger(Replace this parenthesis with the @ sign)univie.ac.at
Inhaber der „Professur für Philosophie in einer globalen Welt“ am Institut für Philosophie der Universität Wien (seit 1.2.2011)
Vizedekan der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft an der Universität Wien;
Vizepräsident der „Gesellschaft für Interkulturelle Philosophie“ (GIP), Sitz in Köln/Deutschland.
Forschungsschwerpunkte:
- Theoretische und Praktische Philosophie des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart, mit den Schwerpunkten:
- Phänomenologie, Hermeneutik, Poststrukturalismus
- Interkulturelle Philosophie und Philosophie der Interkulturalität:
- systematisch: Methodenfragen, „Erfahrungsdenken“, Differenzansätze und Pluralitätsdiskurse
- historisch: Außereuropäische Traditionen und Philosophien, mit Schwerpunkt Ostasien; neuere Bezugnahmen: Arabisch-Islamische Philosophie
- Ästhetik, Kulturtheorie, Kulturanthropologie, Kulturwissenschaften
- Verknüpfungen zwischen Aisthesis/Ästhetik und Ethos/Ethik in einer globalen Welt
- „Leiblichkeit“, Körperdiskurse
- „Bild“forschung – interkulturell
- Politische Philosophie, Sozialphilosophie
- Menschenrechte;
- Macht- und Gewaltdiskurse
Zahlreiche Publikationen auf diesen Gebieten.